Die vier Schritte des strategischen Einkaufs
Der strategische Einkauf ist ein Beschaffungsprozess, der Datenerfassung, Ausgabenanalyse, Marktforschung, Verhandlungen und Vertragsabschlüsse miteinander verknüpft. Er geht über den reinen Kauf und die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen weit hinaus.
Natürlich kann dieser Prozess an kundenspezifischen Anforderungen ausgerichtet werden, aber sein Hauptziel ist die Rentabilitätssteigerung mithilfe eines zentralen, integrierten Systems.
Zu den Best Practices im Bereich strategischer Einkauf zählen die Digitalisierung von Belegen, die Mitgliedschaft in einem digitalen Geschäftsnetzwerk und die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Der Prozess gliedert sich in vier Schritte.
-
Datenerfassung und Ausgabenanalyse: Bei der Ausgabenanalyse werden die Lieferantendaten in einer Quelle zusammengefasst, sodass die Unternehmen genau wissen, was wo ausgegeben wird, und ihre Lieferantenbasis optimieren können.
-
Lieferantenfindung und Ausschreibung: Die Bezugsquellenfindung wird zu einem strategischen Vorteil, wenn die Unternehmen in einem digitalen Geschäftsnetzwerk, in dem Lieferanten um Aufträge konkurrieren, auf Lieferantendaten zugreifen und Angebote anfordern können.
-
Verhandlungen und Vertragsabschlüsse: Mit automatisierten Tools lassen sich Arbeitsabläufe beschleunigen, Prozesse mit digitalen Signaturen vereinfachen, eine elektronische Vertragsablage anlegen und Benachrichtigungen für anstehende Vertragsverlängerungen einrichten.
-
Implementierung und Optimierung: Durch die Automatisierung und Digitalisierung der Beschaffung können die Unternehmen ihr Wachstum forcieren, Feedbackschleifen zur permanenten Optimierung integrieren und Lieferanten kontinuierlich bewerten, damit jederzeit die bestmöglichen Vereinbarungen getroffen werden.


Gestaltung eines nahtlosen, strategischen Einkaufs von A bis Z
Eine automatisierte und digitalisierte Beschaffung unterstützt die Unternehmen bei der Identifikation passender Lieferanten und der Aushandlung optimaler Verträge.
Zusammenfassung und Klassifizierung sämtlicher Einkäufe
Standardisierte Prozesse von der Bezugsquellenfindung bis zum Vertragsabschluss
Entlastung von Mitarbeitern für die Wahrnehmung strategischer Aufgaben
Ermittlung neuer Sparpotenziale
Niedrigere Materialkosten und Optimierung aller Ausgabenkategorien
Mehr und schnellerer Durchsatz in den Teams
Identifikation besserer Lieferanten und Innovationspartner
Vernetzung von Einkäufern und Lieferanten zur Vereinfachung komplexer Prozesse
SAP-Ariba-Lösungen für den strategischen Einkauf

SAP Ariba Strategic Sourcing
Finden Sie qualifizierte Lieferanten, beschleunigen Sie Ihre Einkaufszyklen und schließen Sie die wettbewerbsfähigsten Verträge ab, die Ihnen nachhaltige Einsparungen bringen und Ihre Einkaufsanforderungen voll erfüllen.
Mehr erfahren
SAP Ariba Spend Analysis
Ordnen Sie die Ausgabendaten aus verschiedenen Systemen und erkennen und priorisieren Sie ganz einfach Ihre Einkaufschancen.
Mehr erfahren
SAP Ariba Discovery für Käufer
Der kostenlose Abgleichservice für Käufer und Lieferanten bietet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl erstklassiger Lieferanten, sodass Sie mehr Angebote erhalten und Einsparungen erzielen können.
Mehr erfahren